Informationen zur Anzeige:
Fachreferent/-in Netzwerk und Förderung (Kinder, Kulturpass Stuttgart, Workshops) (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 21.02.2025
Anzeigeninhalt:
21.02.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Fachreferent/-in Netzwerk und Förderung (Kinder, Kulturpass Stuttgart, Workshops) (m/w/d)
Aufgaben:
Sie sind mitverantwortlich für die strategische Planung der Beteiligungsprozesse des »Kulturpass Stuttgart«. Dies umfasst die Konzeption, Koordination und Umsetzung zielgruppenspezifischer Formate sowie die Ableitung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Programms
Sie übernehmen die Verantwortung für Förderformate sowie für die KUBI-card und das Fortbildungsformat »Partizipation und Kultur« für Ganztagesgrundschulen
Zu Ihren Aufgaben gehört die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Netzwerkbildung und -pflege sowie/oder Workshops zur diversitätsorientierten Öffnung der Stuttgarter Kulturlandschaft mit Projektpartner/-innen, Multiplikator/-innen und/oder jungen Menschen
Sie koordinieren und steuern externe Dienstleistende
Das redaktionelle Verfassen und Redigieren von Inhalten, wie bspw. aktive sowie reaktive Pressearbeit, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben
Sie führen Verwaltungsaufgaben aus, wie z. B. Budgetcontrolling, das Erstellen von Gemeinderatsvorlagen und die Terminvorbereitungen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
Hochschulabschluss im Bereich Kulturelle Bildung, Kulturwissenschaft/-management, Kultur- und Medienbildung oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten, erworben durch einen Hochschulabschluss und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Berufserfahrung in (Kinder- und Jugend-)Beteiligungsprozessen
Kenntnisse über Diversitätsdimensionen und Verständnis von Diskriminierung als gesellschaftliches/strukturelles Problem von Machtverhältnissen
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (MS-Word, MS-Excel, MS-PowerPoint) sowie eigenverantwortliche, zuverlässige und präzise Arbeitsweise
Exzellente kommunikative Fähigkeiten, gutes Sprachgefühl und Souveränität
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie gute Kenntnisse der Stuttgarter Kulturlandschaft
Standorte