Informationen zur Anzeige:
W2-Professur für das Fachgebiet "Audiovisuelle Medien"
Karlsruhe
Aktualität: 07.03.2023
Anzeigeninhalt:
07.03.2023, Hochschule Karlsruhe
Karlsruhe
W2-Professur für das Fachgebiet "Audiovisuelle Medien"
Die Professur vertritt die Lehre und Forschung im anwendungsorientierten Bereich Audio/Video/Crossmediale Produktion, wobei der Schwerpunkt im Bereich der konzeptionellen Aspekte von audiovisuellen Medien sowie der Entwicklung und Herstellung fiktionaler und nicht-fiktionaler Erzählweisen aller Formate, Formen und Längen liegt, ebenso wie der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Bild und Ton. Es wird Kompetenz und Engagement beim Aufbau von eigenen Schwerpunkten im Bereich der Forschung und Entwicklung vorausgesetzt, um das Profil im Rahmen der Studiengänge der Fakultät für die Studierenden noch attraktiver zu gestalten.
Gewünscht sind vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Filmemachens (Konzeption, Produktion, Postproduktion und Distribution) - auch von neuen Medienformaten und innovativem Storytelling. Erfahrungen mit und Kontakte www.h-ka.de in Videoproduktionsfirmen, öffentlich-rechtliche und/ oder private Rundfunkanstalten sind von Vorteil.
Gesucht wird eine inspirierende Persönlichkeit, die einschlägige Erfahrungen im technischen und didaktischen Bereich der wirkungsstarken audiovisuellen Medien hat und vor allem ausgezeichnete gestalterische und ästhetische Kompetenzen in eigenen Produktionen vorweisen und in der Forschung und Lehre für unsere Studierenden nutzbar machen kann.
Was Sie als Professor*in erwartet
Interessante Vorlesungen
Forschung und Akquise von Drittmittelprojekten
Mitwirkung am Ausbau der Forschungsinstitute
Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Studiengangs Informationsdesign (Bachelor)
Beratung und Betreuung von Studierenden
Förderung der Internationalisierung
Mitarbeit in der Selbstverwaltung
Gremienarbeit
Gewünscht sind vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Filmemachens (Konzeption, Produktion, Postproduktion und Distribution) - auch von neuen Medienformaten und innovativem Storytelling. Erfahrungen mit und Kontakte www.h-ka.de in Videoproduktionsfirmen, öffentlich-rechtliche und/ oder private Rundfunkanstalten sind von Vorteil.
Gesucht wird eine inspirierende Persönlichkeit, die einschlägige Erfahrungen im technischen und didaktischen Bereich der wirkungsstarken audiovisuellen Medien hat und vor allem ausgezeichnete gestalterische und ästhetische Kompetenzen in eigenen Produktionen vorweisen und in der Forschung und Lehre für unsere Studierenden nutzbar machen kann.
abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium
pädagogische Eignung sowie besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, oder durch die besondere Befähigung künstlerischer Arbeit;
mindestens 5-jährige berufliche Praxis (davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs)
idealerweise Lehrerfahrung
Standorte