Informationen zur Anzeige:
Professur W2 Angewandte Designwissenschaften
Hof
Aktualität: 14.03.2023
Anzeigeninhalt:
14.03.2023, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Hof
Professur W2 Angewandte Designwissenschaften
Vermittlung alltagsästhetischer und kulturwissenschaftlicher, design-historischer Kontexte
Lehre der Medienwissenschaften, Mediensoziologie, Medientheorie und deren ethischen Implikation, insbesondere für neue Technologien
Vermittlung und Einordnung aktueller und zukünftiger Designmethoden und angewandter Designforschung als intellektuelle Grundlage der produktiven, konzeptionellen Arbeiten von Designprojekten bis hin zur Bachelorarbeit
Durchführung eines Designprojekts / angewandten Projektseminars auf Basis Ihrer ausgewiesenen praktischen Erfahrungen in Ergänzung des Spektrums der Designdisziplinen im Studiengang Kommunikationsdesign
Weitere Aufgabenfelder sind:
Akquise und Durchführung von Drittmittel- und Kooperationsprojekten
Aufbau eines Netzwerks von Partnern
Planung und Moderation von Ringvorlesungen und Symposien
Abgeschlossenes, einschlägiges (Design-)Hochschulstudium
Herausragende Kompetenzen für die Lehrveranstaltungen bezüglich der oben genannten Aufgaben
Wünschenswert sind Kompetenzen in Entrepreneurship und Planung sowie wirtschaftliches, nachhaltiges und gemeinschaftsorientiertes Handeln
Besonderes Maß an Integrations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt
Aktivitäten zur Förderung der Internationalisierung, Weiterbildung und/oder Forschung
Beherrschung der englischen Sprache und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird oder der Nachweis der besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter: Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (kmk.org)
Pädagogische Eignung, der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. In besonders begründeten Fällen kann ferner eingestellt werden, wer zusätzliche künstlerische Leistungen nachweist; in diesem Fall soll eine mindestens dreijährige berufliche Praxis außerhalb des Hochschulbereichs nachgewiesen werden.
Standorte